Neue Energiefahrzeuge im Jangtse-Delta auf dem Weg zum "neuen Fahrwasser" zum Meer
Mit dem Aufschwung der chinesischen Industrie für neue Energiefahrzeuge new energy automobile hat sich die Region des Jangtse-Flussdeltas zu einem wichtigen Stützpunkt für diesen Sektor entwickelt, auf den mehr als 40 % der Produktion neuer Energiefahrzeuge in China entfallen. Die Region beherbergt nicht nur Tiefseehäfen von Weltrang wie Lianyungang, Shanghai und Ningbo Zhoushan, sondern ermöglicht auch einen effizienten Transport auf dem Seeweg und auf der Schiene durchdie China-Europäische Union (CEU) China-Europe Railway Express, was eine solide Unterstützung für die Expansion der neuen Energiefahrzeuge in Übersee darstellt.
Im April dieses Jahres herrschte im Hafen von Lianyungang Hochbetrieb: 2 408 SAIC MG New Energy Vehicles kamen über die Longhai-Eisenbahn im Hafen an und wurden anschließend auf ein Ro-Ro-Schiff verladen, das zur Abfahrt zum Hafen von La Zarocadenas in Mexiko bereit war. Das Dock der Lianyungang Oriental Port Branch ist nahtlos mit der Longhai-Bahn verbunden und nur 50 Meter entfernt, was die logistische Effizienz erheblich verbessert und die Transportkosten der Unternehmen senkt.
Die SAIC-Gruppe hat die Chance ergriffen, neue Energiefahrzeuge nach Übersee zu bringen, und ihre Verkäufe in Überseemärkten erreichten im Jahr 2023 1,208 Millionen Einheiten, 18,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Marke MG hat sich mit einem weltweiten Absatz von mehr als 800.000 Fahrzeugen besonders gut entwickelt. Um den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Märkte gerecht zu werden, hat MG eine Reihe von maßgeschneiderten reinen Elektro- und Hybridmodellen auf den Markt gebracht.
Neben dem Seeverkehr bietet der Zug China-Europäische Union (CEU) einen weiteren wichtigen Kanal für die Beförderung von Fahrzeugen mit neuen Energien zur See. Gebrauchte Neufahrzeuge werden mit der Eisenbahn nach Zentralasien und sogar auf den europäischen Markt transportiert, und diese Fahrzeuge entsprechen nicht nur den örtlichen Vorschriften, sondern haben auch wettbewerbsfähigere Preise. Das Unternehmen Sumida exportiert 60 Prozent der Gebrauchtwagen für neue Energiefahrzeuge, die hauptsächlich nach Zentralasien Central Asia, in denNahen Osten Middle East und nachSüdostasien Southeast Asia verkauft werden.
Chinas neue Energie-Fahrzeuge "auf das Meer hinaus", um den Wind und die Wellen zu brechen. "Die Automobilindustrie ist eine weitreichende Industrie,Schmieden forging, Heizung heat, Schweißen weld,Stanzen pressing, Bearbeitung machining und andere Ausrüstung wird eine große Anzahl von Nachfrage für die Entwicklung der verwandten Branchen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung." Xiong Binqian, Direktor der Industrial Transformation and Upgrading Division der Jiangsu Provincial Department of Industry and Information Technology, sagte, Chinas Automobilindustrie nach außen zu brechen, auf der Suche nach einer breiteren Nachfrage nach Raum auf Chinas Wirtschaftswachstum kann einen größeren Schub zu geben, und wird voraussichtlich zu Chinas neuen wirtschaftlichen Wachstumspunkt.
Chinas Exporte von Fahrzeugen mit neuer Energie weisen ein starkes Wachstum auf.2024 Im Februar erreichte das Gesamtimport- und Exportvolumen von Chinas Fahrzeugen mit neuer Energie 151.000 Einheiten, was einem Anstieg von 18,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Exportvolumen belief sich auf 14,0 Tausend Einheiten, was einem Anstieg von 15,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres belief sich das kumulierte Gesamtvolumen der Importe und Exporte von Fahrzeugen mit neuer Energie auf 327.000 Einheiten, was einem Anstieg von 22,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Stadt Changzhou in der Provinz Jiangsu ist einer der wichtigsten Standorte der neuen Energiefahrzeugindustrie und hat eine komplette Industriekette mit mehr als 3.400 vor- und nachgelagerten Unternehmen und einem Industrievolumen von mehr als 768 Milliarden RMB aufgebaut. 2023 erreichte das Exportvolumen von Elektro-Personenfahrzeugen in Changzhou 41.062 Einheiten, was einem Anstieg von 731 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Mit Blick auf die Zukunft glauben Experten, dass 2024 ein Jahr voller Möglichkeiten für Chinas neue Energiefahrzeuge sein wird. Dank der Kostenvorteile, der starken Unterstützung der Industriekette und der technologischen Innovation werden Chinas neue Energiefahrzeuge auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähiger werden. Mit dem Voranschreiten der Integrationsstrategie für das Jangtse-Delta wird die neue Energiefahrzeugindustrie in dieser Region auch die internationale Zusammenarbeit und den Technologieaustausch weiter verstärken und die Popularität und Entwicklung chinesischer neuer Energiefahrzeuge weltweit fördern.